#013 Mit Herzblut für eine gesunde Arbeitskultur: Erfolgsbericht der Stadt Essen
Shownotes
Wie schafft man es, die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden in einer großen Stadtverwaltung sicherzustellen? Unsere heutigen Gäste haben das geschafft – und sie nehmen dich mit hinter die Kulissen ihres Erfolgsprojekts! In dieser Episode sprechen wir mit Laura Albertz und Carolin Kemmesat, die für das betriebliche Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutzmanagement der Stadt Essen verantwortlich sind. Gemeinsam erkunden wir, wie eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur und ein starkes Gesundheitsmanagement zusammenwirken können.
Laura und Carolin teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung einer umfangreichen Mitarbeitendenbefragung in der Stadtverwaltung. Sie beschreiben, wie sie das Vertrauen der Belegschaft gewinnen konnten und welche Schritte notwendig sind, um reale Veränderungen zu bewirken.
Key-Takeaways: Die Bedeutung von Kommunikation: Du erfährst, warum es unerlässlich ist, eine umfassende und transparente Kommunikationsstrategie zu entwickeln, um Mitarbeitende in Gesundheitsprojekte einzubinden. Mental Health First: Du lernst, warum mentale Gesundheit im Fokus vieler moderner Gesundheitsprogramme steht und wie sie erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert werden kann.
Einbindung und Vertrauen: Du entdeckst, wie die Stadt Essen es geschafft hat, das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden zu gewinnen und sie aktiv in Veränderungsprozesse einzubeziehen.
Links zu uns:
Gesundheit und Leistung im Fokus. Für deinen nachhaltigen Unternehmenserfolg: https://www.spexa.de
Mit spexa den Business Health Index (BHI®) deines Unternehmens ermitteln: https://www.spexa.de/so-funktioniert-es/business-health-index/so-funktionierts-1
Vernetze dich mit uns auf LinkedIn:
Wolfgang Köning: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-koening-spexa Marc Sommer: https://www.linkedin.com/in/marc-sommer-6026891a1/
Neuer Kommentar