#043 Das Präventionsparadox: Unsichtbare Erfolge und millionenschwere Versäumnisse

Shownotes

Warum handeln wir oft erst, wenn es schon brennt? Und weshalb bleibt Prävention trotz ihrer enormen Bedeutung im Alltag oft unsichtbar? In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in das paradoxe Dilemma erfolgreicher Präventionsarbeit ein.

Wir sprechen darüber, warum Prävention in Unternehmen so häufig untergeht, obwohl alle davon reden und sie letztlich Kosten und Krisen verhindern kann. Wir teilen mit dir unsere persönlichen Erfahrungen, bringen spannende Praxisbeispiele und blicken hinter die Kulissen der Gesundheitsbudgets. Dabei entlarven wir, warum Präventionsmaßnahmen oft nicht als wichtig angesehen werden – und woran das wirklich liegt.

Zusammen überlegen wir, wie ein echtes Umdenken gelingen kann – trotz politischer Umwege, struktureller Hürden und dem Reflex, „erstmal die Symptome zu behandeln“. Wie immer gibt’s bei uns klare Worte, echte Einblicke und ein Augenzwinkern.

Die 3 Key-Takeaways:

  1. Warum fällt es uns so schwer, Prävention wertzuschätzen – und warum bleibt erfolgreiche Präventionsarbeit meistens unsichtbar?
  2. Weshalb landen Milliarden im Gesundheitssystem bei der Behandlung von Symptomen – und nicht bei der Vorbeugung?
  3. Was würde sich wirklich verändern, wenn Unternehmen und Politik radikal auf Prävention setzen würden?

Links zu uns:

Gesundheit und Leistung im Fokus. Für deinen nachhaltigen Unternehmenserfolg: https://www.spexa.de

Mit spexa den Business Health Index (BHI®) deines Unternehmens ermitteln: https://www.spexa.de/so-funktioniert-es/business-health-index/so-funktionierts-1

Vernetze dich mit uns auf LinkedIn:

Wolfgang Köning: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-koening-spexa Marc Sommer: https://www.linkedin.com/in/marc-sommer-6026891a1/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.