#055 Digitale Kontrolle am Arbeitsplatz: Wie sie Unternehmen verändert und Vertrauen auf die Probe stellt

Shownotes

„Microsoft Teams petzt jetzt deinem Chef“: Was ist dran an dieser Schlagzeile? Wie viel Kontrolle bringt die digitale Welt wirklich in unseren Alltag, und wie fühlst du dich mit dem Gedanken, möglicherweise beobachtet zu werden?

In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine kritische, aber alltagsnahe Reise durch das Thema digitale Überwachung im Unternehmen. Gemeinsam durchleuchten wir, was hinter der breiten Diskussion rund um Microsoft Teams, Funktionen wie Microsoft Places und die viel diskutierte "Büro-Kontrollfunktion" steckt.

Wir sprechen darüber, wie Technik und Kommunikation im Unternehmen zusammenspielen, welches Bauchgefühl uns bei Überwachung begleitet und warum am Ende oft die Unternehmenskultur und der ehrliche Austausch wichtiger sind als jede technische Neuerung. Erfahre, wie du und auch dein Unternehmen, mit mehr Transparenz und Dialog zu einer gesunden, vertrauensvollen Zusammenarbeit beitragen können.

Drei Key-Takeaways für dich:

  1. Was steckt wirklich hinter der Teams-Überwachung und wie betrifft sie dich im Arbeitsalltag?
  2. Wieso kann schon allein das Gefühl, überwacht zu werden, Stress und Unsicherheit auslösen – auch wenn die Technik an sich harmlos erscheint?
  3. Wie können wir gemeinsam mit Dialog, Offenheit und einer starken Unternehmenskultur aus Kontrolle echte Zusammenarbeit machen?

Links zu uns:

Gesundheit und Leistung im Fokus. Für deinen nachhaltigen Unternehmenserfolg: https://www.spexa.de

Mit spexa den Business Health Index (BHI®) deines Unternehmens ermitteln: https://www.spexa.de/so-funktioniert-es/business-health-index/so-funktionierts-1

Vernetze dich mit uns auf LinkedIn:

Wolfgang Köning: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-koening-spexa Marc Sommer: https://www.linkedin.com/in/marc-sommer-6026891a1/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.