#007 Die Blackbox Präsentismus: Ein kostspieliges Problem für Unternehmen

Shownotes

Wusstest du, dass Präsentismus im Unternehmen bis zu siebenmal mehr Kosten verursachen kann als krankheitsbedingte Fehlzeiten? In dieser Folge gehen wir dieser Blackbox auf den Grund.

In dieser Episode widmen wir uns einem oft übersehenen, aber immens wichtigen Thema im Unternehmensalltag: dem Präsentismus. Präsentismus, das Phänomen, dass Mitarbeitende trotz Krankheit zur Arbeit erscheinen und dabei nicht voll leistungsfähig sind, kostet Unternehmen mehr, als man zunächst vermuten würde. Wir klären in dieser Folge auf, warum Präsentismus für Unternehmen ein signifikantes Problem darstellt, und welche Auswirkungen er auf die langfristige Gesundheit und Produktivität der Mitarbeitenden hat. Mit wissenschaftlichen Studien, praxisnahen Beispielen und tiefgreifenden Insights geben wir einen umfassenden Überblick und beleuchten dabei auch die kulturellen und organisationalen Ursachen dieses Phänomens.

Key-Takeaways:

  1. Präsentismus kann für Unternehmen bis zu siebenmal teurer sein als Abwesenheit durch Krankheit.
  2. Arbeiten trotz Krankheit erhöht das Risiko für chronische Erkrankungen und verlängerte Fehlzeiten.
  3. Welche Rolle spielen Unternehmenskultur und gesellschaftliche Normen bei der Entstehung von Präsentismus?

Links zu uns: Gesundheit und Leistung im Fokus. Für deinen nachhaltigen Unternehmenserfolg: https://www.spexa.de Mit spexa den Business Health Index (BHI®) deines Unternehmens ermitteln: https://www.spexa.de/so-funktioniert-es/business-health-index/so-funktionierts-1

Vernetze dich mit uns auf LinkedIn:

Wolfgang Köning: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-koening-spexa Marc Sommer: https://www.linkedin.com/in/marc-sommer-6026891a1/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.